Rüstzeug für die Zukunft
Die NÖ Landeskliniken sichern die flächendeckende und bestmögliche Versorgung für alle Menschen in NÖ – und das soll auch so bleiben. Deshalb wird laufend mit Renovierungen, Neu- und Umbauten an optimalen Strukturen gearbeitet.

Der Zubau des Landesklinikums – hierder künftige Eingangsbereich – wächst.

(v.l.) Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kfm. Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding), Dr. Gerhard Vogel (Generaldirektor BVA), Annabell Heiss, MA (Assistenz Regionalmanager Mostviertel), Prim. Dr. Clemens Kaufmann (Ärztl. Leiter Therapiezentrum Buchenberg), Maria Luise Lackinger (Kfm. Direktorin LK Waidhofen/Ybbs), Erich Mauracher (Kfm. Leiter Therapiezentrum Buchenberg), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Prim. Univ.-Doz. Mag.-Dr. Klemens Eibenberger (Ärztl. Direktor LK Waidhofen/Ybbs), DGKS Ilse Lai (Pflegedirektorin LK Waidhofen/Ybbs), Bgm. Mag. Wolfgang Mair, Brigitta Baumgarten (Pflegedienstleiterin Therapiezentrum Buchenberg)


GESUND+LEBEN informiert Sie immer wieder über die neuesten Aktivitäten, denn heuer wird an neun Klinikstandorten gebaut. Dabei achten die zuständigen Expertinnen und Experten der NÖ Landeskliniken-Holding auf Nachhaltigkeit – mit ökologischen Baustoffen, energieeffizienten Haustechniken und Neubauten in Passivhausqualität. Insgesamt umfasst das Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding bis 2021/2022 ein Volumen von mehr als zwei Milliarden Euro.
Landesklinikum Mistelbach
Die Bauarbeiten am Zubau des Landesklinikums Mistelbach sind bereits sehr weit fortgeschritten. Beinahe monatlich wird ein neues Stockwerk errichtet. Auch die Verbindungen mit dem bestehenden Haus B wurden schon in Angriff genommen. In der Unfallambulanz wurde daher im Besucherbereich eine Wand anstelle der früheren Fensterfront eingezogen. Ebenso wird am Anschluss des Neubaus an das Bildungszentrum gearbeitet, wo im derzeitigen 1. Untergeschoß einige Geschäfte der Eingangshalle liegen sollen. Die Rohbauarbeiten am Zubau sollen im ersten Quartal 2013 abgeschlossen sein, dann erfolgt der Innenausbau, der voraussichtlich bis Jahresmitte 2015 dauern wird.
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Die Bauarbeiten an der Verbindungsbrücke zwischen LK Waidhofen/Ybbs und Therapiezentrum Buchenberg sind abgeschlossen. Mit dem angrenzenden Landespensionisten- und Pflegeheim besteht seit mehr als 20 Jahren eine Kooperation in den Bereichen Essens- und Wärmeversorgung, ebenso bei der neurologischen Versorgung und im Labor. Die Verbindungsbrücke, eine Glas-Stahl-Konstruktion, ist 43,63 m lang.
Landesklinikum Baden
Der Grundstein für den Neubau am Klinikstandort Baden ist gelegt. Nach Baugrubensicherung und Aushub schreiten hier die Arbeiten an der Bodenplatte für die drei neuen Pavillons bereits zügig voran. Der Rohbau für alle drei Pavillons ist im Frühjahr 2014 fertig und geht Anfang 2016 in Betrieb. Den Baufortschritt können Sie auf www.klinikneubau.at auch live via Webcam mitverfolgen.
Landesklinikum Wiener Neustadt
In Wiener Neustadt entsteht auf dem Gelände der Civitas Nova ein Logistikzentrum, das zukünftig alle Landeskliniken der Thermenregion mit Gütern, Materialien und Medikamenten des täglichen Bedarfs versorgen soll. Wer sich über dieses zukunftsweisende Projekt informieren will, dem steht ab sofort unter www.logistik-thermenregion.at eine Bauhomepage zur Verfügung.
Landesklinikum Wiener Neustadt
In Wiener Neustadt entsteht auf dem Gelände der Civitas Nova ein Logistikzentrum, das zukünftig alle Landeskliniken der Thermenregion mit Gütern, Materialien und Medikamenten des täglichen Bedarfs versorgen soll. Wer sich über dieses zukunftsweisende Projekt informieren will, dem steht ab sofort unter www.logistik-thermenregion.at eine Bauhomepage zur Verfügung.




