< vorhergehender Beitrag

Kultur als Lebensmotor

Liebe Leserinnen und Leser! Jeder von uns braucht Input, um Output liefern zu können. Wer seine Seele mit kulturellen Erlebnissen nährt – und auch den Geist mit neuen Eindrücken und neuem Wissen versorgt –, der tut viel für seine Gesundheit.


Aus diesem Grund engagiert sich das Land Niederösterreich intensiv für ein vielfältiges und buntes Kulturangebot. Dazu gehören die Tage der offenen Ateliers genauso wie der Theatersommer, die Viertelfestivals genauso wie die
Landesausstellungen, das Festival Grafenegg genauso wie die vielen Volkskultur-Initiativen.  
In den vergangenen Jahren hat sich das kulturelle Angebot in Niederösterreich deutlich erweitert. Es gibt mittlerweile laufend neue Museen und Ausstellungen, neue Konzert- und Theaterbühnen und neue Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten.Das alles macht Ihnen Angebote für Seele und Geist, für Ihre Freizeit und Ihre persönliche Entwicklung. So wie das Jazzfestival, das ab 2014 im Herbst in Grafenegg beheimatet sein wird – der jüngste Zuwachs im reichhaltigen Angebot, über den man sich nur freuen kann.
Kultur hat aber auch noch einen weiteren Aspekt, wie uns mehrere Studien, etwa der Donau-Universität Krems oder des GfK-Instituts, belegen: Kultur hat einen hohen Stellenwert für die Menschen in unserem Land, vier von fünf sehen NÖ als Kulturland. Kultur ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft – für den Tourismus ebenso wie für den Wert des Landes als Wirtschaftsstandort. 12.000 Arbeitsplätze im Land werden mittlerweile durch die Kultur abgesichert. Kultur wirkt sich positiv auf die Lebensqualität in Niederösterreich aus, sind die Menschen überzeugt – Kultur ist ein Wohlfühlfaktor und trägt zur Zufriedenheit bei. Enorm wichtig sind die vielen regionalen Kulturangebote – damit die Menschen nicht weit fahren müssen, um Kultur zu genießen. Diesen Weg der regionalen, vielfältigen und modernen Kulturpolitik behalten wir bei – damit wir alle immer wieder Kultur genießen können.

Ihr

Erwin Pröll