Hilfe bei Behinderung
Menschen mit Behinderung haben besondere Bedürfnisse, auf die eingegangen werden muss. In Niederösterreich gibt es derzeit etwa 2.700 Vollzeitäquivalent-Arbeitsplätze in der Betreuung von behinderten Menschen.
Mit 7.500 Betreuungsplätzen ist für eine Versorgung bestens gesorgt. Nun wurde zur weiteren Unterstützung auch die Wohnbauförderung an diese Bedürfnisse angepasst. Bei einem Neubau gibt es für einen Erwachsenen mit Behinderung 7.500 Euro zusätzlich als Kreditmittel. Für ein Kind sind es 10.000 Euro. Das Sanieren und Adaptieren von alten Gebäuden wird zu 100 Prozent angerechnet und auch in Mehrfamilienhäusern soll es weitere Anreize zur Barrierefreiheit in allen Stockwerken geben.
Eine Informationsbroschüre zu Ärztin/Arzt-PatientenInnen-Gespräch unterstützt die inklusive medizinische Versorgung in Niederösterreich. Seit Juli 2014 gibt es das Medinklusions-Ambulanz-Pilotprojekt im Landesklinikum Melk, einmal pro Monat jeweils Mittwoch nach telefonischer Terminvereinbarung. Dieser einjährige Ambulanzbetrieb soll helfen, die Behandlung für Menschen mit Behinderung im Klinikum weiter zu optimieren. Nach der Evaluierung sollen die Vorbereitungen für eine mögliche Ausdehnung auf weitere Kliniken starten.




