Hebammen helfen Familien
Familienhebammen helfen bei der Lösung von Alltagskonflikten oder bei der Bewältigung von schwierigen Lebensumständen. Sie bieten Konfliktberatung an, schließen Versorgungslücken und forcieren bei Bedarf die Mutter-Kind-Beziehung.
Denn nicht alle Neugeborenen wachsen in einem gut funktionierenden sozialen Umfeld auf. Andrea Bischof und Ramona Bischof beispielsweise arbeiten als Hebammen auf der Geburtenabteilung des Landesklinikums Hollabrunn und absolvierten die Ausbildung zur Familienhebamme in St. Pölten. Ihnen ist es, wie allen Familienhebammen, ein Anliegen, besonders jene Frauen vor und nach der Geburt zu unterstützen, die wegen sozialer, kultureller, finanzieller oder gesundheitlicher Belastungen mit erschwerten Lebensbedingungen zu kämpfen haben. Familienhebammen kommen auch immer dann zum Einsatz, wenn der Verdacht besteht, dass das Kindeswohl gefährdet oder das Kind von Vernachlässigung bedroht sein könnte. Der Einsatz einer Familienhebamme wird durch das Jugendamt organisiert.




