< vorhergehender Beitrag

Danke sagen

GESUND&LEBEN veröffentlicht in jeder Ausgabe, was zufriedene Patienten und Angehörige nach einem Aufenthalt in einem NÖ Klinikum gerne öffentlich sagen möchten.


Auf der Kinder- und Jugendabteilung und Neonatologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wurde Dominik wieder gesund gepflegt.

Wir möchten uns hiermit bei der Kinder- und Jugendabteilung im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf bedanken. Mein Sohn Dominik (14 Monate) und ich mussten innerhalb von zwei Monaten drei Mal stationär aufgenommen werden. Ein großes Lob geht an die Schwestern. Sie konnten mir oft meine Ängste wegen des Gesundheitszustandes meines Sohnes nehmen. Auch wenn ich hoffe, in nächster Zeit nicht mehr so schnell längere Zeit dort verbringen zu müssen, fühlte ich mich sehr wohl dort. Danke!
K. G und Dominik

Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger ist Hüft-Spezialist.

Ich wurde im Landesklinikum
Zwettl von Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger an der Lendenwirbelsäule operiert, da bereits deutliche Lähmungserscheinungen in beiden Beinen auftraten. Im Zuge zweier äußerst schwieriger OPs musste eine Verschraubung der Lendenwirbelsäule aufwendig entfernt werden. Ich möchte auf diesem Wege Dr. Weissinger für seine hervorragende Operations-Kunst und seinem ausgezeichneten Ärzte- und Pflegepersonal für die aufopferungsvolle Betreuung herzlichst danken.
H. R.

Über das Lob freuten sich: Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Brunner (Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Mödling), Stationsleitung DGKS/DKKS Martina Plescher und die Hebammen
Renate Wolf, Erzsebet Jonyer und Alexandra List

Wir möchten uns sehr herzlich bei unserer Hebamme Renate Wolf im Landesklinikum Mödling bedanken! Sie hat uns einzigartig betreut, vom Eintreffen im Kreißsaal bis zur Entlassung zwei Wochen danach, da unsere Phoebe Viktoria fünf Wochen zu früh kam. Renate strahlt eine fantastische Ruhe und Kompetenz aus, die uns sofort Geborgenheit vermittelte.

Bei DGKS Ursula Stark und ihren Kollleginnen und Kollegen der Abteilung Innere Medizin des Landesklinikums Klosterneuburg ist Herr D. in guten Händen.

Wir möchten uns für die großartige Pflege unseres geliebten Ehemannes, Vaters und Opas im Landes­klinikum Klosterneuburg recht herzlich bedanken. Er befindet sich seit längerem wegen Krebs dort in Behandlung und wird durch das Personal der Abteilung Innere Medizin liebevoll betreut. Das Personal engagiert sich sehr aufopfernd, insbesondere DGKS Ursula Stark, die im positiven Sinne für ihre komplette Mannschaft steht. Besten Dank dafür!
Familie D.

Das Team der 1. Psychiatrischen Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie am Landesklinikum Mauer: DPGKP Robert Anderle, DGKS Veronika Gstettenhofer, OÄ Dr. Karin Schuller-Kalmar, DGKS Nina Kubisch, DGKS Maria Maurer und DGKS Annemarie Offenberger

Ich möchte mich bei OÄ Dr. Karin Schuller-Kalmar und ihrem Team am Landesklinikum Mauer bedanken. Nach dem plötzlichen Tod meines Ehemannes entwickelte ich eine schlimme Angstsymptomatik. Ich war wirklich ein schwieriger Patient; geschockt und nervig. Dafür möchte ich mich entschuldigen und mich gleichzeitig für das Verständnis und die menschliche Hilfe bedanken. Besonders jetzt, zwei Jahre danach, wo es mir wieder blendend geht und ich wieder sehr verliebt bin!
M. F.

Wenn auch Sie sich bedanken möchten: 
E-Mail: redaktion(at)gesundundleben.at, Fax: 01/9611000-66, Postanschrift: GESUND&LEBEN, Währinger Straße 65, 1090 Wien, Stichwort: Danke-Briefe. Die Redaktion behält sich vor, Briefe zu kürzen und bringt die Namen nur als Anfangsbuchstaben, falls Sie es nicht ausdrücklich anders wünschen.