< vorhergehender Beitrag

Symptome erkennen


Prim. Assoc. Prof. PD. Dr. Stefan Oberndorfer, Leiter der Abteilung für Neurologie am Uniklinikum St. Pölten, warnt davor, die Symptome eines Schlaganfalls zu unterschätzen. Foto: NÖ Landeskliniken Holding

Ein Schlaganfall ist die Folge einer plötzlichen Durch­blutungsstörung oder Blutung im Gehirn. In Österreich treten jährlich rund 22.000 Schlag­anfälle auf, in Niederösterreich sind etwa 3.800 Menschen pro Jahr davon betroffen. Prim. Assoc. Prof. PD. Dr. Stefan Oberndorfer, Leiter der Abteilung für Neurologie am Uniklinikum St. Pölten, meint: „Wichtig ist, dass viele Menschen über die ersten Frühsymptome Bescheid wissen und dadurch richtig reagieren können.“ Folgende Frühwarnsymptome weisen auf einen drohenden schwerwiegenderen Schlaganfall hin:

  • plötzliche Schwäche, Lähmung oder Gefühls­störung einer Körperseite, meist Arm und Bein, oft auch des Gesichts
  • unverständliche Sprache, gestörtes Sprachverständnis
  • halbseitige Störung des Gesichtsfeldes
  • halbseitige Störung der Wahrnehmung
  • ungerichteter Schwindel mit zusätzlichen neurologischen Zeichen

Bemerken Sie jene Anzeichen bei sich oder einem Angehörigen, sollten Sie umgehend die Rettung unter der Telefonnummer 144 rufen.