Kuren Sie sich gesund!
Kuren haben nicht umsonst eine lange und teilweise sagenumwobene Tradition. Heute setzt man auf ihren nachhaltigen gesundheitlichen Effekt.
Gestresst, müde, krank? Helfen verschriebene Medikamente und Therapien nicht mehr weiter, kann eine Kur mitunter Wunder wirken.
Denn Kuren sind keine Wellnessurlaube,
sondern sie bieten hocheffektive Therapien und zeitgemäße Präventionsangebote, die helfen, eine gesunde Lebensweise zu erlernen, die man im Anschluss an diese Auszeit auch im
Alltag gut beibehalten kann, und Krankheiten vorzubeugen.
Kuren sind Reiztherapien
Tatsächlich sind Kuren per Definition medizinische Maßnahmen zur Erhaltung und Festigung der Gesundheit beziehungsweise zur
Linderung von chronischen Krankheiten. Dabei spielt der Einsatz natürlicher Heilvorkommen und
-mittel eine wichtige Rolle. Vom Wirkungsmechanismus her ist die Kur eine sogenannte Reiztherapie, bei der wiederholt dosiert und kontrolliert Reize in Form von Bädern, Packungen und anderen Anwendungen auf den Organismus einwirken, sodass dieser darauf reagieren kann. Neben den natürlichen Heilvorkommen werden Methoden der physikalischen Medizin wie etwa Massagen, Bewegungstherapie, Elektrotherapie, Kältetherapie etc. eingesetzt.
Kur oder Reha?
Während die Kur also der Vorsorge dient und schon bestehende Beschwerden lindert, soll ein Rehabilitationsaufenthalt die Gesundheit wiederherstellen – zum Beispiel nach einschneidenden Ereignissen wie Unfällen, nach Operationen oder bei schweren Erkrankungen wie etwa Diabetes, COPD, Asthma oder auch Adipositas. Hier geht es darum, den Weg zu einem selbständigen Leben wiederzufinden, wenn man nach einer Behandlung im Krankenhaus noch eine weitere stationäre Betreuung braucht. Vertrauen Sie auf Ihre Kur- und Reha-Experten!
Dr. Wolfgang Foisner, Präsident des Verbands Österreichischer Kurärztinnen und Kurärzte
Kuren-infos aus erster hand
Wohin auf Kur? Umfassende Informationen über das gesamte Angebot hat der Österreichische Heilbäder- und Kurorteverband.
Die Vielfalt an heimischen Kurzentren deckt ein breites Spektrum an Angeboten ab – aber woher weiß man, welche Einrichtung den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen am besten entspricht?
Beratung und Information bietet der Österreichische Heilbäder- und Kurorteverband, die wichtigste Informationsstelle für heimische Heilbäder, Kurbetriebe, Kurorte und Kneippkureinrichtungen. Für Kur-Interessierte gibt es auch die Broschüre „Kur, Therme, Kneipp in Österreich“, die detailliert Auskunft über alle Kureinrichtungen gibt. Sie enthält außerdem alle Kontaktdaten, das Behandlungs- und Therapieangebot sowie die jeweiligen natürlichen Heilvorkommen.
Österreichischer Heilbäder- und Kurorteverband: Wiedner Hauptstraße 120–124/4/444, 1050 Wien, Tel.: 01/5121904, info@oehkv.at, www.oehkv.at