< vorhergehender Beitrag

IN KÜRZE

Babyglück • Mentale Gesundheit fördern • Datenbank für Praktikumsstellen


(v. l.) 144 Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Chwojka und Notrufexperte Daniel Schier freuten sich über den Besuch der kleinen Alissa, Jaqueline Xenitidis und Marco Dallo Oglio mit den beiden Söhnen Matteo und Jordi. Foto: 144 Notruf NÖ

Mentale Gesundheit fördern

»Gesunde Gemeinden« unterstützen ihre Bürgerinnen und Bürger beim Gesundbleiben durch verschiedene Angebote der Initiative »Tut gut!«, zum Beispiel durch Vorträge, Workshops oder Themenwanderungen.
Die derzeit angebotenen Themen:

  • „ICH – einmal anders“: Oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir im Alltagstrott feststecken.
    Da hilft es, Alternativen zu sehen und Neues zu entdecken.
  • „Herzensangelegenheiten“: Was erwärmt mein Herz? Wofür klopft es? Was kann ich herzhaft genießen und was bringt mein Herz so richtig zum Lachen? Hier geht es um ein selbstbestimmtes lustvolles Leben.
  • „Glücksforme(l)n – Wege zum Glücklichsein“: Hier geht es um die innere Freude und Lebenszufriedenheit. Glück begegnet uns im täglichen Leben – man muss es bloß als
  • solches erkennen.
  • „Gemeinschaft (er)leben – Soziale Beziehungen gestalten“: Wesentlich für unser Gesundsein sind die Beziehungen, der Kontakt zur Familie, zu Freunden, Nachbarn, Arbeits­kollegen. Gestalten Sie Beziehungen gesundheitsfördernd, lebendig und herzerfrischend.

Für »Gesunde Gemeinden« erstattet die Initiative »Tut gut!« 80 Prozent der Vortragshonorare und Reisekosten: Referentin oder Referenten auf www.noetutgut.at aussuchen, für einen Termin im Laufe des Jahres buchen und Förderantrag vor der Veranstaltung auf der Homepage einreichen.
Informationen: Mag. Irene Burian, Tel.: 02742/9011-14402, irene.burian(at)noetutgut.at, www.noetutgut.at

Babyglück

Vor drei Monaten wählte Marco Dallo Oglio aus Vösendorf um fünf Uhr früh die Notrufnummer 144. Daniel Schier, Notrufexperte aus der Leitstelle Korneuburg, nahm das Gespräch entgegen. Nach der standardisierten Abfrage hörte er plötzlich: „Oh mein Gott, das ganze Baby ist schon da.“ Schier reagierte sofort und führte Schritt für Schritt die Geburts­anleitung via Telefon durch. Der Vater des Kindes trennte die Nabelschnur durch und wickelte es danach in saubere Tücher. Kurz darauf traf der Rettungswagen vom Roten Kreuz Biedermannsdorf ein, die Mannschaft transportierte die neugeborene Alissa und ihre Mutter ins Landesklinikum Mödling. Die frisch gebackenen Eltern von Alissa und ihre beiden Brüder Matteo und Jordi besuchten nun die Leitstelle und bedankten sich beim gesamten Team für die tolle Betreuung und die Hilfe.

Datenbank für Praktikumsstellen

Die Praktikums-Datenbank ist eine zentrale Plattform zum Suchen, Anfragen und Verwalten von Praktikumsstellen in den Bereichen Medizin/Pflege/Medizinisch-Technischer Dienst/Hebammen. Ziel ist, für die Studierenden der Fachhochschulstudiengänge für Gesundheitsberufe Praktikumsplätze in Niederösterreich bereitzustellen. Die Datenbank des NÖGUS wird laufend weiterentwickelt, um alle Erfordernisse zeitnah abzubilden und auf Änderungen (Struktur, Gesetze, Verordnungen etc.) eingehen zu können. In die Datenbank kann man über die jeweilige Fachhochschule oder Universität einsteigen.