< vorhergehender Beitrag

Eine Win-win-Situation

Interview mit Mag. Martina Kristler, Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs Ergo­therapie der Fachhochschule Wiener Neustadt, die Ergotherapie-Studierende in das Betriebliche-Gesundheitsförderungs-Projekt entsandt hat.


Mag. Martina Kristler,Studiengangsleiterin Ergotherapie, Fach­hochschule Wiener Neustadt

GESUND&LEBEN: Was bringt die Kooperation für die Studierenden?
Mag. Martina Kristler: Der Ergotherapie-Studiengang setzt seit längerem einen Schwerpunkt im Bereich Gesundheitsförderung – durch Praktika in diesem Bereich kommt es zu einer realen Umsetzung der Theorie in die Praxis. Davon profitieren die Studierenden. Für die Anbieter der Praktikumsstellen gibt es natürlich auch einen Benefit: Analyse verschiedener Arbeitsplätze und -bereiche, kompetente und emphatische Beratung, an Bedürfnisse angepasste Angebote wie etwa Rückenschul-Gruppen, Einzelberatungen zur Arbeitsplatz-Gestaltung oder Gruppen zum Thema Ausgleich.Worin sehen Sie den Erfolg?

Wir haben sehr positive Rückmeldungen der Gemeinde bekommen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr zufrieden mit der kompetenten und  freundlichen Beratung durch die Studierenden. Es kam auch bereits zu gesundheitlichen Verbesserungen wegen der konkreten und gut umsetzbaren Veränderungsideen, worüber sich alle Beteiligten natürlich sehr freuen. Für weitere Kooperationen mit Gemeinden sind wir offen und freuen uns über Anfragen!  Informationen: www.fhwn.ac.at