Tipps
Zuckersteuer auf Getränke wirkt • Natur im Garten • Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde • Offene Ateliers
Zuckersteuer auf Getränke wirkt
Steuern auf stark zuckerhaltige Getränke führen dazu, dass deren Konsum deutlich zurückgeht. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Befragung durch Wissenschafter der University of California, Berkeley. Die Stadt an der Westküste hat 2014 als eine der ersten in den USA eine Zuckersteuer auf Softdrinks eingeführt. Laut der Studie ist vier Monate später der Konsum bei Niedrigverdienern um 21 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig ist der Wasserkonsum gestiegen, so die Studienautoren. In den Nachbarstädten San Francisco und Oakland ist der Konsum von stark zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken hingegen um vier Prozent gestiegen. Damit zeigen die Ergebnisse in Berkeley in dieselbe Richtung wie jene aus Mexiko. Der südliche Nachbar hat die Zuckersteuer 2014 gleich landesweit eingeführt und verzeichnet einen Rückgang um 17 Prozent. In Großbritannien ist die Zuckersteuer ab 2018 geplant.
Natur im Garten
Die ORF-Show „Natur im Garten“ bietet wieder eine ganze Staffel spannender Gartengeschichten an. Mit dabei sind spannende Gärten, Praxistipps von Biogärtner Karl Ploberger sowie Uschi Zezelitschs Kreationen aus dem Garten.
Die nächsten Termine:
- 2. Oktober 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 4. Oktober 2016, 3sat, 11:35 Uhr (WH vom 25. September, ORF2)
- 8. Oktober 2016, 3sat, 18:00 Uhr (WH vom 2. Oktober, ORF2)
- 11. Oktober 2016, 3sat, 11:40 Uhr (WH vom 2. Oktober, ORF2)
- 16. Oktober 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 23. Oktober 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 30. Oktober 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 6. November 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 13. November 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 20. November 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 27. November 2016, ORF2, 16:05 Uhr
- 4. Dezember 2016, ORF2, 16:05 Uhr
Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde
01.10.16 Kunsthandwerksmarkt , Stift Seitenstetten www.stift-seitenstetten.at
Bis 02.10.16 Bau- und Energiemesse , Wieselburg www.messewieselburg.at
02.10.16 Kürbismeisterschaft, Garten Tulln www.diegartentulln.at
20.10.16 Umwelt.Wissen Tagung, WIFI NÖ www.umweltwissen.at
Offene Ateliers
Bereits zum 14. Mal finden heuer am 15. und 16. Oktober 2016 die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ statt. Rund 1.250 bildende Künstlerinnen, Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker öffnen an diesen Tagen ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Im Mittelpunkt dabei stehen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie ebenso wie Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst.
Informationen: Kulturvernetzung Niederösterreich, Tel.: 02572/20250, www.kulturvernetzung.at





