Tipps
Burg Kreuzenstein – Advent im Brandlhof – Campingmesse – Wichtiges zum Thema Schule – Familienradstrecken – Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde
Burg Kreuzenstein
Man hat den Eindruck, Grafen, Narren, Ritter und Burgfräulein könnten sich heute noch dort tummeln. Doch die Burg Kreuzenstein bei Korneuburg ist keine echte mittelalterliche Burg, sondern wurde von 1874 bis 1906 im Auftrag von Graf Johann Nepomuk Wilczek als Familienmausoleum und Privatmuseum errichtet. Sie wurde auf den Mauerresten einer Ruine aus dem 12. Jahrhundert erbaut. Nun liegt das als eines der „schönsten Bücher Österreichs“ ausgezeichnete Werk „Kreuzenstein – Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne“ von Kunsthistoriker Andreas Nierhaus vor. Er hat die Geschichte der „jungen“ Burg aufgearbeitet, veröffentlicht in dem Band zahlreiche historische Fotografien der Burg und beschreibt Kreuzenstein als eine „Zeitmaschine, mit der bis heute eine virtuelle Reise in die Vergangenheit möglich ist“.
Andreas Nierhaus: „Kreuzenstein – Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne“, ISBN: 978-3-205-79557-5, 35 Euro
Advent im Brandlhof
Überlieferte Adventweisen, traditionelles Handwerk, außergewöhnliche Geschenkideen, Literarisches von ARTSchmidatal und offenes Singen im stimmungsvollen Ambiente des Brandlhofs in Radlbrunn erwarten die Besucher des besinnlichen Adventmarkts am zweiten Adventsonntag.
06.12.2015, 10:00–18:00 Uhr, Brandlhof in Radlbrunn, 3710 Ziersdorf, Tel.: 02956/81222
brandlhofvolkskulturnoe.at
www.volkskulturnoe.at
Campingmesse
Der Caravan Salon Austria ist der wichtigste Termin für alle Camping- und Caravaningfreunde. Hier werden die Neuheiten der kommenden Saison und die aktuellsten Modelle aller führenden Marken von Reisemobilen, Caravans, Freizeitfahrzeugen und Zeltanhängern präsentiert.
Caravan Salon Austria, Messe Wels
14.–18.10.2015
Öffnungszeiten: Mi–Sa von 10:00–18:00 Uhr
So von 10:00–17:00 Uhr
www.caravan-wels.at
Wichtiges zum Thema Schule
Gerade erst hat das neue Schuljahr begonnen, da treten bei vielen bereits die ersten Probleme auf. Die Kinder sind überfordert. Der Stress wächst ihnen über den Kopf. Sie können aber auch Opfer von Gewalt und Mobbing durch andere Schulkameraden sein. Doch auch alltägliche Fragen plagen die Eltern: Was tun, wenn die schwere Schultasche Rückenschmerzen verursacht? Wie kann ich mein Kind für den Verkehr am Schulweg gut sichtbar machen? Und was bekommt es in die Jausenbox? Eine umfassende Sammlung von Informationen für die Eltern von Schulkindern, aber auch zu den Themen Kindergarten, Beruf, Familie und Soziale Netzwerke gibt es auf der Internetseite des Ministeriums, www.gesundheit.gv.at. Dort klicken Sie auf „Gesunde Lebenswelten“ und dann „Schule“, oder Sie folgen dem Kurzlink unten.
Informationen: bit.ly/1UB8VGW
Familienradstrecken
Niederösterreich ist ein Radland. Das beweisen nicht nur die 4.200 Kilometer Radwege, die es hier gibt, sondern auch die zahlreichen Aktionen und Initiativen, die die Bürger zum Radfahren bewegen sollen. Denn Bewegung ist gesund und macht Spaß. Außerdem wird die Umwelt geschont, wenn das Auto in der Garage stehen bleibt. Besonders für Kinder eignen sich die 16 Familienradstrecken, die in das niederösterreichische Radwegnetz eingebunden sind. Zum Beispiel der elf Kilometer lange „Der Natur auf der Spur“-Radweg entlang der March-Thaya-Auen, der zu den neuesten unter den Kinder-Radrouten zählt. Die Strecke führt durch die artenreichste Flusslandschaft Österreichs, in der es Pflanzen und Tiere zu erforschen gibt und ist besonders für Kinder ab acht Jahren geeignet.
Weitere Familienradstrecken: www.niederoesterreich.at/radeln-fuer-kids
Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde
07.11.2015
Workshop: „Natur im Garten“ – Lebende Weidenzäune flechten, Amstetten
Informationen & Anmeldung:
Tel.: 02742/74333, www.naturimgarten.at
15.–16.11.2015
Bio Österreich, Messe Wieselburg
Informationen: www.messewieselburg.at
20.11.2015
Workshop: „Natur im Garten“ – Aus eins mach zwei (oder mehr)! Haag
Informationen & Anmeldung:
Tel.: 02742/74333, www.naturimgarten.at
27.11.2015
Workshop: „Natur im Garten“ – Nützlingshotels selber bauen, St. Valentin
Informationen & Anmeldung:
Tel.: 02742/74333, www.naturimgarten.at