Los geht's! Jeder Schritt tut gut
Mehr Alltagsbewegung – darauf kommt es an, wenn man gesund bleiben will. Der offizielle Startschuss für die Kampagne der Initiative „Gesundes Niederösterreich: Tut gut!“ brachte viele Erkenntnisse, jede Menge Wissen – und Spaß.
Mehr Bewegung im Alltag – das ist das Ziel der Kampagne „Los geht’s! Jeder Schritt tut gut“. Und jetzt schon lässt sich sagen: Sie wird ein Erfolg! Denn bereits jetzt haben sich zahllose Menschen Schrittzähler zugelegt und füllen tagtäglich ihr Schritte-Tagebuch aus – genauso wie unsere Testimonials. In acht Gemeinden hat die „Los geht’s“-Tour bereits Station gemacht – in Krems und Wilhelmsburg, Scheibbs, Ybbsitz, Langenlois, in Wolkersdorf, Horn und Zwettl. Berndorf und Baden folgen am nächsten Wochenende.
Und so verlief der Start: Dank zahlreicher helfender Hände der „Gesunden Gemeinden“ Krems und Wilhelmsburg genossen die Besucher einen facettenreichen Gesundheitstag, an dessen Spitze der „UNIQA Vital Truck“ stand. Jener Truck, der rund 80 Besuchern der Veranstaltungen die Möglichkeit bot, vor Ort ihr persönliches Fitnessprofil erstellen zu lassen.
Spazierwege zum Schrittezählen
Doch auch andere „Gesunde Gemeinden“ scharren bereits in den Startlöchern, um den Bürgern mehr Alltagsbewegung schmackhaft zu machen: Sechs fertige Konzepte für Schritte-Wege liegen bei der Initiative „Gesundes Niederösterreich: Tut gut!“ bereits vor. Wege, die jedermann begehen kann, mit einer Tafel beim Einstieg und Wegweisern, die den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist, dass auch Menschen sich zu mehr Bewegung motiviert fühlen, die nicht sportlich sind. Walburga Steiner, Leiterin des Settings „Gesunde Gemeinde“ bei der Initiative „Gesundes Niederösterreich: Tut gut!“: „Ich denke da zum Beispiel an eine Mutter mit Kinderwagen, die mit der nicht mehr so flotten Oma ein Stück spazieren will. Der Weg kann sie motivieren.“ Gemeinden, die einen solchen Weg anlegen wollen, bekommen gratis eine Einstiegs-Tafel und Wegweiser. Informationen dazu finden Sie auf www.gesundesnoe.at.
Wandern als Schrittmacher
Dass das Schrittezählen zu mehr Alltagsbewegung anregt, zeigen unsere Testimonials: Der Schrittzähler motiviert, und das Schrittesammeln macht Spaß. Ordentlich Schritte sammelt, wer an den Wochenenden z. B. eine Wanderung einlegt. Denn Wandern ist nicht nur des Müllers Lust – Wandern erhält und fördert die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden. Außerdem weckt Wandern in der freien Natur Spaß an der Bewegung und bringt die Chance, die nähere und weitere Umgebung zu erkunden. Das Wegenetz der „tut gut“-Wanderwege in Niederösterreich bietet 25 verschiedene Wanderrouten mit familiengerechter Streckenführung und genauen Routenbeschreibungen für Spaziergänge bis hin zu Tagestouren. Auf jeder Route gibt es viele Informationen zu regionalen Besonderheiten – von Informationen über typische kulinarische Genüsse bis zu Angeboten zu den Themen Bewegung und Entspannung. Und ein Gewinnspiel gibt es für fleißige Wanderer obendrein.
Schritte bewegen auch die Landeskliniken
Wer in den letzten Wochen eine der heimischen Landeskliniken besucht hat, ist dort vielleicht auf die Symbole der Schritte-Kampagne gestoßen – aufgeklebte „Füße“ und Tafeln mit Aufschriften wie „Noch 200 Schritte bis zur Cafeteria“. Sie richten sich dort vor allem an die Mitarbeiter, die motiviert werden sollen, die Stiegen statt dem Lift zu nehmen und diese kleinen Geh-Pausen so oft wie möglich zu suchen und zu nutzen. Aber natürlich dürfen auch Sie als Besucher sich aufgerufen fühlen, wenn möglich zu Fuß zu gehen statt den Aufzug zu nehmen.
Angebote für Betriebe
Ein gesunder Arbeitsplatz ist wesentlich für die eigene Gesundheit. Deshalb bemühen sich immer mehr Firmen, ihren Mitarbeitern Gutes zu tun. Ihnen steht die Schritte-Kampagne ebenfalls zur Verfügung: Firmen können das Starterpaket mit den aufklebbaren Fußsymbolen und den Schritte-Tagebüchern sowie wichtigen Informationen bestellen. Sie können aber auch zahlreiche Broschüren bestellen wie „Gesund und fit am Arbeitsplatz“ oder „Mentales Gesundsein – 10 Impulse für Ihr Wohlbefinden“. Und auch das NÖ Vorsorgepaket können Firmen für ihre Mitarbeiter bestellen.
„Los geht’s“-Tour
- Stadtgemeinde Berndorf: 02672/82253
Samstag, 4. Juni 2011 - Stadtgemeinde Baden: 02252/86800-705
Sonntag, 5. Juni 2011
Nähere Informationen über die Kampagne „Los geht‘s! Jeder Schritt tut gut“ sowie über die weiteren Termine der „Los geht‘s“–Tour gibt es an der „Gesünder leben“–Hotline unter 02742/22655, oder unter www.gesundesnoe.at
Die besten Tipps
Tipp 1: Organisieren Sie sich Ihren persönlichen Schrittzähler. Studien belegen, dass das Tragen eines Schrittzählers die Schrittzahl eindeutig hebt. Nutzen Sie neben der Homepage www.gesundesnoe.at auch das Schritte-Tagebuch zum Eintragen Ihrer Schrittzahl.
Tipp 2: Stecken Sie sich realistische Zwischenziele – WENIGER IST OFT MEHR. DABEI SEIN IST ALLES! Es ist motivierender, ein Ziel nicht zu hoch zu stecken und es zu erreichen – als zu hoch zu greifen und dann zu scheitern.
Tipp 3: Nützen Sie so oft es geht die Treppe statt dem Lift und gehen Sie wieder mehr zu Fuß, anstatt jeden Weg mit dem Auto zurückzulegen. Sehen Sie es als Chance, den Parkplatz nicht direkt vor dem Zielort zu finden, sondern einige Hundert Meter weiter entfernt.
Der wissenschaftliche Beleg
Das Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie an der Donau-Universität Krems hat internationale Studien zum Thema Alltagsbewegung verglichen. Die Ergebnisse:
„10.000 Steps“ ist ein international erprobtes, gesundheitsförderndes Programm mit dem Ziel, körperliche Aktivitäten speziell bei Erwachsenen zu erhöhen. Varianten des Programms findet man in England, Kanada, Neuseeland, Deutschland und in den USA.
Die Wirksamkeit der „10.000 Steps“ ist wissenschaftlich belegt und zeigt, dass das Verwenden eines Schrittzählers zu signifikant mehr körperlicher Aktivität führt und zu einer deutlichen Verminderung des Body-Mass-Indexes und des Blutdrucks.
Teilnehmer sollen Aufzeichnungen über ihre täglichen Schritte führen, entweder handschriftlich in einem Logbuch oder über eine Homepage.
Die Kampagne und die Schrittzähler
Ziel ist, dass Erwachsene zu mehr Alltagsbewegung motiviert werden: mit dem Rad einkaufen fahren, Gartenarbeit, die Treppe statt den Lift wählen. Dadurch soll sich die täglich geleistete Schrittzahl schrittweise auf die notwendigen 10.000 Schritte insgesamt erhöhen. Unter www.gesundesnoe.at können Sie Ihre tägliche Schrittzahl in Ihr Online-Schrittetagebuch eintragen und Ihre persönliche Entwicklung beobachten.
Weiters unterstützt Sie die Initiative „Gesundes Niederösterreich: Tut gut!“ mit zahlreichen Tipps & Tricks und einer kostenlosen Informations-Broschüre (mit Informationen zum Thema, Tipps und einem Schrittetagebuch in Papierform). Wenn Sie Interesse haben, einen Schrittzähler vergünstigt zu erwerben, dann schauen Sie unter www.gesundesnoe.at. Sie können online die Gutscheine der Kooperationspartner herunterladen.
Informationen:
Tel.: 02742/22655
www.gesundesnoe.at
Gewinnspiel „Wandern und gewinnen“!
Das Gewinnspiel „Wandern und gewinnen“ geht in die nächste Runde: Wanderbegeisterte können im Gewinnpass Symbole sammeln. Stempel gibt es bei jedem „tut gut“-Wanderwirt. Je nach Anzahl der gesammelten Symbole winken attraktive Preise.
Informationen über den Gewinnpass: 02742/22655, er kann auf www.gesundesnoe.at kostenlos heruntergeladen werden.





