VOLL IM LEBEN / MENSCHEN + SCHICKSALE / ALT WERDEN
„Ohne Musik kann man nicht leben!“
Der Musiker Mamadou Diabate wuchs in Burkina Faso auf. Seit elf Jahren lebt er in Niederösterreich und Wien, gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat mit seiner Musik eine Schule in Afrika gebaut.[mehr]
Römisch baden in Baden
Schon die Römer waren gerne in Baden, plantschten im heißen Schwefelwasser, bevor sie sich ein Achterl gönnten. Die Römer wussten halt, wo und wie es sich leben lässt. Sie kultivierten nicht nur das Badengehen in Baden, sondern...[mehr]
Kontakt mit den Urmenschen
Dass Archäologie nicht nur mit Scherben und Staub zu tun hat, kann man im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erleben. Der Besucher ist zu Gast bei den Mammutjägern, die vor rund 40.000 Jahren durch die Urzeit jagten und...[mehr]
Genuss am Fluss
Schon mal in einer fahrenden Loge gesessen? Nein? Dann wird es aber Zeit. Entern Sie eines der Donauschiffe und lassen Sie die Welt an sich vorbeiziehen. Eine Schifffahrt bedeutet auch, neue Blickwinkel und Perspektiven...[mehr]
Märchenhaftes in Laxenburg
So klein Laxenburg ist, so viel hat es zu bieten: In dem märchenhaften Schlosspark kann kaiserlich gelustwandelt werden, bevor man die zauberhafte Franzensburg erkundet. Und während die Erwachsenen 160 Stufen nehmen, und so das...[mehr]
Ausflug zu den „Fallenbildern“ in Hadersdorf
Lust auf einen Besuch bei einem „Fallenbild“?[mehr]
Viertelfestival NÖ: Industrie und Utopie
Unter dem Motto „Industrie und Utopie“ findet heuer das Viertelfestival im Industrieviertel statt.[mehr]
Heiraten liegt im Trend
Heiraten soll ja wieder en vogue sein ...[mehr]
Verhexte Geheimnisse
Doppelausstellung bis 30. November im Museumszentrum Mistelbach und im Urgeschichtemuseum.[mehr]
Wiens eleganteste Salondame wird 85
Die Schauspielerin, langjährige Opernball-Organisatorin und Unterstützerin zahlloser Künstler Lotte Tobisch braucht Anerkennung und genießt das Feiern – aber mag trotzdem am liebsten ihren alten Golf und ein schlichtes Wurstbrot.[mehr]
„Alles, was man gern tut, ist kein Opfer“
Dr. Elisabeth Gruber, Ärztin im Landesklinikum Tulln, hat ihr Herz in Ostafrika verloren: Ehrenamtlich engagiert sie sich für Bau und Betrieb eines Kinderheims für 30 Waisen und obdachlose Kinder in Kenia.[mehr]