VOLL IM LEBEN / MENSCHEN + SCHICKSALE / ALT WERDEN
Bewegtes Leben mit Parkinson
Johann Salzwimmer, Erfinder der giftgrünen Smoveys, durchlebte viele Höhen und Tiefen. Vor 17 Jahren erhielt er die Diagnose Parkinson. Bis heute kämpft er tagtäglich gegen die Krankheit an.[mehr]
Weiches Fell & feuchte Schnauze
Die Schüler der Sonderschule Klosterneuburg bekommen regelmäßig Besuch von Hündin Whoopy und deren Besitzerin Felicitas Grübl. Die tierpädagogischen Einheiten machen Spaß und sollen Selbstvertrauen, soziale Kompetenz und...[mehr]
Der Missionar aus Afrika
Pfarrer, Feuerwehrmann und Sohn eines Häuptlings: Mag. Dr. Emeka Emeakaroha ist in zwei Kulturen zuhause.[mehr]
Moderne Frauen – traditionelle Rollenbilder
Wie geht es jungen Frauen mit der Lebensplanung? Was geben ihnen Ausbildung, Jobeinstieg und Familiengründung? Und was wünschen sie sich? GESUND&LEBEN befragte drei junge Frauen, die symbolisch für eine ganze Generation stehen.[mehr]
Ein Zentrum der Hoffnung
Die Kinderärztin Dr. Erika Hronicek betreut seit einigen Jahren eine Gesundheitsstation in Ruanda. Was als kurzfristiger Einsatz begann, ist nun ihre Lebensaufgabe. [mehr]
Die Rekordfrau
Die Notärztin Mag. Dr. Susanne Ottendorfer blickt auf ein langes Notarztleben zurück – und hat es mit ihrer Rettungsleidenschaft sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.[mehr]
„Wir führen ein ganz normales Leben“
Sophie und Hanna, 13 und 16 Jahre, haben das Down-Syndrom. Ihre Eltern erzählen vom herausfordernden Alltag und den Freuden, die ihnen ihre Töchter bereiten. [mehr]
„Das Leben ist zu interessant, um es zu versitzen“
Er war 16 Jahre lang Sanitätsdirektor des Landes Niederösterreich und hat bei Rettung, Feuerwehr und Militär seinen Dienst geleistet. Doch auch in der Pension legt Dr. Werner Hoffer nicht die Beine hoch.[mehr]
Kleine Bälle, große Träume
Seit einem Arbeitsunfall vor zwölf Jahren ist Josef Riegler quer-schnittgelähmt. Rollstuhltennis ist seither seine große Leidenschaft. Die Paralympics 2016 in Rio sind sein größtes sportliches Ziel.[mehr]
„Jeder bekommt seinen Weg geschenkt“
Vor zwölf Jahren verstarb seine Frau, dann seine Schwester, weitere Schicksalsschläge folgten. Geholfen hat Alfred Ofner (65) immer sein Glaube. Heute ist er Diakon, folgte einer inneren Stimme, die ihm prophezeite: „Dein Weg...[mehr]
„Unsere ganze Liebe steckt im Tanzen“
Sonja und Rudi Steinauer aus Waidhofen/Ybbs tanzen gemeinsam durch Dick und Dünn, teilen Erfolge wie Misserfolge, am Parkett und privat. [mehr]
„Die Armut ist näher, als man glaubt“
Auch in Österreich gibt es Menschen, die mit nur 400 Euro im Monat auskommen müssen. Wo wirklich jeder Cent zählt, da helfen die Freiwilligen der Team-Österreich-Tafel, um Betroffene zumindest mit Lebensmitteln zu unterstützen.[mehr]
„Ohne Bewegung hätte ich heute einen Buckel“
Wer sich nicht bewegt, wird bewegungslos – so einfach ist das für die in Perchtoldsdorf lebende Ingrid Turkovic-Wendl. Bewegt war ihr Leben seit Kindheitstagen – als Eiskunstläuferin, Sportkommentatorin, Politikerin oder jetzt...[mehr]
„Die Dagmar kommt!
Dagmar Wanek ist eine Familienpatin des NÖ Hilfswerks. In ihrer Freizeit besucht sie einmal in der Woche die fünf Kinder der Familie Gegenbauer aus St. Pölten, um deren Eltern zu entlasten[mehr]
Von Kuckucksnestern und Couchtrips
Die Tradition der „Psychofilme“ und unsere Faszination dafür sind so alt wie die Filmgeschichte selbst. Doch was enthüllen diese Streifen tatsächlich, und was verbergen sie andererseits? Ein Blick hinter die Kulissen. [mehr]
Die Neugierde ausleben
Der Architekt und Maler DI Kurt Thornton (90) findet, der Neugierde nachgehen zu können ist das Tolle am Älterwerden. Das Malen und seine kreative Ader sind ihm seit seiner Jugendzeit eine lebenswichtige Motivation zum...[mehr]
Sport ist die billigste und beste Medizin
Seit 30 Jahren spendet Pater Bernhard Maier ehrenamtlich den österreichischen Sportlerinnen und Sportlern bei Olympiaden und Weltmeisterschaften seelischen Trost, seit 2008 auch den Olympioniken bei den Paralympics. Und bei den...[mehr]
Wenn ein Unglück Glück bringt
Seine Behinderung sieht Andreas Onea als Geschenk Gottes. Seine positive Einstellung zum Leben ist bewundernswert, sein Lächeln einfach nur ansteckend. Im ehrgeizigen Schwimmer steckt aber auch ein ziemlich kritischer Geist,...[mehr]
Bergführer und Manager
Was treibt Menschen dazu, sich den Gefahren extremer Bergtouren aus-zusetzen? Bei Hubertus Johannes Lindner, Manager der NÖ Landeskliniken-Holding, ist es der Wunsch, andere Menschen glücklich zu machen.[mehr]
Auf dem Weg zur Weltspitze
Barbara Haas gilt als größte Nachwuchshoffnung im österreichischen Tennissport. Dementsprechend hoch sind auch die Ziele der 16-Jährigen gesteckt: Sie will in die Top Ten der Damen-Weltrangliste.[mehr]