VOLL IM LEBEN / MENSCHEN + SCHICKSALE / ALT WERDEN
Ein Ruheloser im Ruhestand
Bis 1999 war Franz Rupp Generaldirektor der NÖ Gebietskrankenkasse. Heute, in Pension, ist er so aktiv und beschäftigt wie eh und je. Die Geschichte eines „Erfolgssuchers“.[mehr]
Eine Philosophie fürs Leben
Nach Jahren als Ordensschwester im Kloster von Stams tanzt sie heute auf den großen Bühnen New Yorks: Die gebürtige Niederösterreicherin Apollonia Holzer lebt nach ihrer Lebensphilosophie – Liebe zur Bewegung.[mehr]
Nach jedem Tag gibt es ein Morgen
Maleen Fischer hat mit 16 Jahren ein Buch geschrieben. Keinen Teenieroman, keine Pubertäts-Lovestory, sondern ein bewegendes (Überlebens-)Buch. Der heute 20-jährigen gab man nach der Diagnose „Lungenhochdruck“ nur noch wenige...[mehr]
Herzensangelegenheit
Edith Sommerauer ist die Gesundheit ihrer Mitmenschen ein Anliegen. Daher engagiert sie sich seit Jahren ehrenamtlich im Arbeitskreis der »Gesunden Gemeinde«.[mehr]
Sie scheitzt sich nix
Sie blödelt gern, macht ihren Namen zum Programm und fällt vor David Garrett in Ohnmacht: TV-Lady Verena Scheitz hat viele Seiten – im Sommer ist sie bei den Seefestspielen Mörbisch zu sehen.[mehr]
„Den Sieg musst du im Kopf wollen“
Weltmeister Benjamin Karl (29) stand vier Nachwuchsjournalisten Rede und Antwort. Er sprach über seine beruflichen Erfolge, seine Motivation, seine Familie, seine Ernährung, Lebensweise und über den größten Feind des Erfolges –...[mehr]
Du sollst nicht schlagen!
Seit über 25 Jahren ist Gewalt in der Erziehung in Österreich per Gesetz verboten. Viele Kinder werden dennoch körperlich gezüchtigt, meist aus Überforderung. Was hilft Eltern, die ihr Kind schlagen, obwohl sie das eigentlich...[mehr]
„Man muss schon selbst aktiv sein“
Seit 14 Jahren engagiert sich Roland Raynoschek für die „Selbsthilfegruppe Schlaganfall“ in Bad Pirawarth. Mit Erfahrung, Empathie und großem Engagement gibt die Gruppe Betroffenen Mut. Roland Raynoschek erlitt selbst einen...[mehr]
Hoffnungslos verzettelt
Hunderterlei wäre zu tun. Doch man weiß nicht, wo anfangen, will oder kann einfach nicht. Verzettelei und Aufschieberitis sind weit verbreitete Phänomene. Doch woher kommen sie? Und wie kann man sich ihnen erfolgreich...[mehr]
Alle Jahre wieder …
… Zeit zu feiern! Ob besinnlich, heimelig oder leutselig: Wir Menschen brauchen die vielfältigen Rituale, die es rund um Weihnachten gibt, denn sie geben Sicherheit und Struktur und fördern die psychische Gesundheit.[mehr]
Die wahren Pferdestärken
Pferde machen vielen Kindern Freude. Die Pferde vom Lichtblickhof tun aber noch mehr: Sie tragen Kinder mit schwerem Reisegepäck ein Stück ihres beschwerlichen Lebenswegs. Und sie helfen beim Gesundwerden, beim Vertrauenfassen,...[mehr]
„Mach mich zum Werkzeug deines Friedens!“
Die Psychoanalytikerin, Juristin und Theologin Rotraud Perner ist 70 – und nur ein bisschen leiser. Aber sie ist angekommen, bei sich selbst und beim Glauben.[mehr]
Keine Gummibärchen vor dem Essen
Konflikte gehören zum Familienleben dazu, weiß GESUND&LEBEN-Redakteurin Sandra Lobnig. Wie können Eltern damit umgehen, ohne dass die Beziehung zu den Kindern leidet? [mehr]
„Angst hat auf der Bühne keinen Platz“
Sie ist bodenständig, geerdet & eine richtige Dame: Dagmar Schellenberger (55), Kammersängerin und seit 2013 neue Intendantin der Seefestspiele Mörbisch.[mehr]
Das Abenteuer ihres Lebens
Drei NÖ Radsportler im Alter zwischen 66 und 77 Jahren bestreiten im Juni das längste Radrennen der Welt. Mit ihrem Start wollen sie den Seniorensport salonfähig machen und Vorbild für Gleichaltrige sein.[mehr]
Ein Kämpfer mit großen Zielen
Vor sieben Jahren verlor Martin Würz seine linke Hand – aber nicht seinen Lebensmut und nicht die Liebe zum Sport. In Sotschi feierte der 20-jährige Skirennläufer vor kurzem seine Premiere bei den Paralympics. In vier Jahren soll...[mehr]
„Die Dinge suchen und finden dich!“
Die Schauspielerin und Musicaldarstellerin Gabriele Jacoby blickt zufrieden auf ein erfülltes Leben, das sie auf der Bühne verbrachte und in dem sie sich immer für herrenlose Tiere einsetzte. Ihren 70. Geburtstag feiert sie in...[mehr]
Mit Herz, Charme & guter Laune
Spaß haben, ausgelassen feiern und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun: Eine Gruppe engagierter Frauen rund um Erika Buchinger macht dies möglich. [mehr]
Frauen stark machen
Zwei Polizisten aus St. Pölten zeigen Frauen ehrenamtlich, wie sie sich bei Übergriffen verteidigen und damit schützen können.[mehr]
„Das Alter soll einen Sinn machen“
Im Alter wie in einer Wohngemeinschaft zusammenleben – darüber denken heute immer mehr Menschen nach. Das Haus Hannes in Berndorf bietet das.[mehr]