< vorhergehender Beitrag

In Kürze

Familiensporttage – Alu: Raus aus der Küche – Junk-Food-Werbung macht hungrig – Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde – Jugend vernetzen


Foto: sportland NÖ

Familiensporttage

Mit den Familiensporttagen 2016 unterstützt Sportland NÖ Vereine dabei,
Menschen zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren. Zwei der 20 Termine stehen noch bevor. Mit im Gepäck sind neben einem Hindernis- und Segway-Parcours eine moderne Torschusswand und verschiedene Bewegungs- und Geschicklichkeitsstationen für Jung und Alt. Ein Gewinnspiel lockt mit tollen Preisen, wie einem exklusiven Besuch bei der Sportlounge NÖ, VIP-Eintrittskarten beim Ski-Weltcup am Semmering oder einem Urlaub in einem JUFA-Resort in NÖ. 

  • 17. September 2016: SC Elektro Ecker Kreuttal – Kinderlauf und Gesundheitstag
  • 9. Oktober 2016: SVU Neustadt – Tag der offenen Tür/Eröffnung NMS

Informationen: www.sportlandnoe.at

Alu: Raus aus der Küche

Alufolie wird extrem umweltschädlich produziert. Der Rohstoff kommt aus dem Regenwald und ist auch noch schädlich für die Gesundheit: Aluminium reagiert mit Säure und Salz. Beim Abdecken eines Obstkuchens löst sich das Metall durch die Fruchtsäure ab, dunkle Flecken bilden sich auf dem Kuchen. Auch Schinken oder Käse sollten nicht in Alufolie verpackt werden. Auch Rezepte mit Alufolie wie Fisch in Salzkruste oder Ofenkartoffeln sind nicht empfehlenswert. Die Alternativen:

  • Butterbrotpapier und Jausenboxen halten Pausenbrote frisch
  • Glasbehälter mit Deckel sind die beste Wahl zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
  • beim Kochen Alufolie durch Back­papier ersetzen
  • Grilltassen aus Edelstahl verwenden
  • Lebensmittel in einer Schale, die mit einem Teller zugedeckt wird, im Kühlschrank aufbewahren
  • Zwiebelhälften mit Schnittfläche auf Untertasse legen und mit einer Kaffeetasse abdecken

Mehr Tipps: www.wenigermist.at

Junk-Food-Werbung macht hungrig

Werbung für Junk-Food macht Heranwachsende tatsächlich heiß auf ungesundes Essen, wie eine Studie von Cancer Research UK (cancerresearchuk.org) zeigt. Viele der befragten Schülerinnen und Schüler verbinden diverse Snacks auch damit, Spaß zu haben, und etliche nerven ihre Eltern nach einem Spot, dass sie Junk-Food wollen. Die Organisation warnt, dass der Heißhunger auf ungesundes Essen Fettleibigkeit und damit langfristig auch Krebs begünstigt.

Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde

Tipps für Gartenfreundinnen und -freunde

Bis 11.09.16 Ausstellung „Pflanzen auf Reisen von Kaiserin Elisabeth“, Tulln www.naturimgarten.at
bis 05.09.16 Internationale Gartenbaumesse Tulln www.messe-tulln.at
03.09.16 „Natur im Garten“-Fest im Museumsdorf Niedersulz www.naturimgarten.at
03.09.16 Abschlussfest „Vielfalt auftafeln“, Orangerie Schönbrunn www.arche-noah.at/vielfalt-auftafeln/das-fest-und-die-tafel

Jugend vernetzen

„Wenn ihr auf einer einsamen Insel stranden würdet, wer wäre euer Anführer und wie würdet ihr euch selbst versorgen?“ Diese und andere Aufgaben bearbeiteten junge Menschen aus verschiedenen EU-Ländern bei der „E-Book-Woche 2016“ der Europäischen Jugendbegegnung in Krems. Danach präsentierten sie ihre Antworten stolz in dem gemeinsam erarbeiteten E-Book „zusammen leben“, das auf der eljub-Homepage kostenlos zum Download zur Verfügung steht. Das Ziel dieser Europäischen Jugendbegegnung ist es, die Zukunft Europas durch die Kooperation der Jugend zu sichern. Dabei treffen Menschen aus Tschechien, Ungarn, Rumänien, Polen, Deutschland, Bulgarien, Slowakei, Slowenien und Niederösterreich aufeinander. Bereits im November wird das Projekt im Rahmen der „Europäischen Literaturtage Wachau“ fortgesetzt. Interessierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 16 und 19 Jahren können sich zur Mitarbeit anmelden.
eljub-Dialog-Konferenz in Krems: 3. Oktober 2016
Anmeldeformular erhältlich unter: veronika.trubel(at)readme.cc
Informationen: www.eljub.eu