Ausbau der NÖ Kliniken
Zwei Milliarden Euro schwer ist das Bauprogramm der NÖ Landes- und Universitätskliniken. Lesen Sie, wo was entsteht.
Das Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding bis zum Jahr 2022/2023 umfasst ein Bauvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro. Das Ziel ist, die Kliniken zu modernen Gesundheitszentren als Nahversorger in den Regionen zu machen. Alleine heuer wendet das Land NÖ rund 270 Millionen Euro auf, um die laufenden zwölf Bauprojekte voranzutreiben. Abgeschlossen werden heuer Bauprojekte an den Klinik-Standorten Amstetten, Neunkirchen, Scheibbs, Krems und Korneuburg. Neu ist ein Standard-Raumbuch, in dem die NÖ Landeskliniken-Holding alle notwendigen Standards an einen modernen Spitalsbetrieb festgeschrieben hat. Unter anderem wurden Raumgrößen, heruntergebrochen auf die jeweiligen Abteilungen, bis hin zum richtigen Fußboden für die verschiedenen Bereiche definiert.
Der für die Kliniken zuständige Landesrat Mag. Karl Wilfing sagt: „Durch Sanierungen sowie Neu- und Umbauten in den Kliniken entsteht eine moderne Infrastruktur, die der Gesundheitsversorgung im 21. Jahrhundert gerecht wird. Damit sichern wir die bestmögliche Versorgungsstruktur für die Patientinnen und Patienten und ein bestmögliches Arbeitsumfeld für die rund 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Laut Univ.-Prof. Dr. Gottfried Haber haben die Bau-Investitionen der NÖ Landeskliniken-Holding in den Jahren 2013 bis 2016 mehr als eine Milliarde Euro Wertschöpfung ausgelöst und etwa 12.000 Arbeitsplätze geschaffen: „Die Investitionen in die Krankenhaus-Infrastruktur 2016 lösen eine Wertschöpfung von 279 Millionen Euro aus und schaffen umgerechnet 3.426 ganzjährige Arbeitsplätze – das sind signifikante Impulse für Konjunktur und Arbeitsmarkt in Niederösterreich.“
Ausgewählte Bauprojekte im Detail
- Im Universitätsklinikum St. Pölten wird weiter an Haus C und G (Gesundheitsstraße) gebaut. In Haus C, dem Lebensretter-Zentrum, sind Unfallchirurgie und Notfallversorgung unter-gebracht.
- Im Landesklinikum Baden-Mödling laufen die Bauarbeiten an beiden Standorten weiter. In Mödling wurde heuer der Rohbau für die Pavillons B und C abgeschlossen, nun läuft der Innenausbau. In Baden entstand auf dem Areal östlich des bestehenden Klinikums der Neubau mit drei Pavillons zu je circa 2.500 m² Fläche. Hier werden 420 Betten und 24 Intensiv- und Dialysebetten sowie sechs Operationssäle untergebracht.
- Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist am Standort Mistelbach der Neu- bzw. Umbau in vollem Gange. Nach der Fertigstellung von Haus A mit unter anderem Familienzentrum und Erstversorgungs- und Aufnahmeeinheit, Ambulanzzentrum und Palliativstation läuft nun die Sanierung von Haus B, dem „Chirurgischen Turm“ aus den 80er-Jahren mit Unfallchirurgie, Chirurgie und Urologie.
- Im Landesklinikum Amstetten läuft derzeit unter anderem der Zu- und Umbau für die Onkologie, die Dialyse, die Gynäkologie und Geburtshilfe und die Küche. Nun wurde die neue Radiologie eröffnet. Die Gesamtfertigstellung ist für 2016/2017 geplant.





