GESUNDHEIT IN NÖ
Für Menschen mit Behinderung
Teilnehmende gesucht! Für den Österreichischen Berufswettbewerb für Menschen mit Behinderung laden die Organisatoren zur Teilnahme ein:[mehr]
»tut gut«-Wintersportwoche
Mit der »tut gut«-Wintersportwoche hat die Initiative »Tut gut!« eine neue Aktion zur Förderung von Wintersportwochen von niederösterreichischen Schulen in ihrem Heimatbundesland gestartet.[mehr]
Für Gartenfreundinnen & -freunde
Dieser Ausgabe von GESUND&LEBEN liegt ein Gartenfolder für unsere Abonnenten bei.[mehr]
Investitionen für Pflege
Die Wirtschaftsuniversität Wien hat untersucht, ob sich die Pflege von alten Menschen in Pflegeheimen für die Gesellschaft rechnet. Das Ergebnis, der sogenannte SROI (Social Return on Investment), gibt an, welcher Rückfluss sich...[mehr]
Für Kinder & Jugendliche
»Durch Dick und Dünn« lädt zum Start im Herbst. Herbst und Schulbeginn sind eine gute Zeit, endlich was gegen die Kilos zu unternehmen, die man zu viel herumschleppt. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist es besonders wichtig,...[mehr]
Wissen aus erster Hand
Vorträge in den NÖ Kliniken: Über 100 erfahrene Medizinerinnen und Mediziner des Landes informieren kostenlos bei der beliebten Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ der Initiative Tut gut!«.[mehr]
Danke sagen
GESUND&LEBEN veröffentlicht in jeder Ausgabe, was zufriedene Patienten und Angehörige nach einem Aufenthalt in einem NÖ Klinikum gerne öffentlich sagen möchten.[mehr]
Für die Sicherheit der Patienten
Die NÖ Landes- und Universitätskliniken arbeiten auf den verschiedensten Ebenen und mit aller Kraft laufend an Maßnahmen, die die Sicherheit der Patienten fördern und garantieren.[mehr]
Neue einheitliche Dienstkleidung
Seit dem Vorjahr und bis Ende 2016 stellen die NÖ Landes- und Universitätskliniken die Dienstkleidung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine einheitliche Bekleidung um.[mehr]
Neuer leistungsstarker MR
Am Klinischen Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten steht den Patientinnen und Patienten ein neuer Magnetresonanztomograph (MR) mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla zur...[mehr]
Erweiterung & Sanierung
Spatenstich: Das Landesklinikum Mauer wird in den nächsten Jahren umfassend erweitert und zu einem modernen Gesundheitszentrum für körperliche und seelische Gesundheit ausgebaut.[mehr]
Klinisch-Praktisches Jahr
155 junge Männer und Frauen absolvierten ihr 6. und letztes Medizin-Studienjahr ganz oder teilweise in einer der NÖ Landes- und Universitätskliniken.[mehr]
Sommerjob? Bald anmelden!
Im Sommer schnupperten wieder 440 Ferialarbeitnehmerinnen und -nehmer in die Arbeitswelt der NÖ Landes- und Universitätskliniken hinein und sammelten wertvolle Einblicke und Erfahrungen für ihr weiteres Berufsleben – ob in der...[mehr]
Zahnbürste wechseln
Zahnbürsten sollten aufrecht und trocken gelagert und alle drei Monate ausgetauscht werden – bei starken Abnutzungserscheinungen schon davor.[mehr]
Rollstuhltennis
20.000 US-Dollar Preisgeld winken dem Sieger des ITF 2 Series Turniers von 12. bis 16. August 2015 auf der Tennisanlage Groß-Siegharts.[mehr]
Baubeginn
Die Karl Landsteiner Privatuniversität wurde im Jahr 2013 gegründet und bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Gesundheit an, z. B. Humanmedizin.[mehr]
Neue Notärzte
In Zeiten des Ärztemangels freut sich Niederösterreich über 34 frischgebackene Notärzte.[mehr]
Natürliche Gärten
Für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten gibt es die „Natur im Garten“-Plakette.[mehr]
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen
Auf der ersten Bio-Gartenschau, der Garten Tulln, erfahren Sie, was wobei hilft – und wie Sie diese Pflanzen in Ihrem Garten wachsen lassen können: Fachkundige Apothekerinnen und Apotheker führen durch den Apothekengarten, in dem...[mehr]




